Zeittafel


1500

Am 24. Februar wird der spätere Kaiser Karl V. als Sohn von Herzog Philipp dem Schönen und Johanna von Kastilien in Gent geboren; Mailand kommt unter französische Herrschaft; Georg von Sachsen folgt seinem Vater Albrecht als Herr von Friesland nach.

1501

Karl wird am 22. Jänner in den Orden vom Goldenen Vlies
aufgenommen; Verlobung Karls mit der Prinzessin Claudia von Frankreich; Geburt der Schwester Isabella in Brüssel (18. Juli); Abreise von Karls Eltern nach Spanien (4. November), wo ihnen als zukünftigen Thronfolgern gehuldigt werden soll; Graf Engelbrecht II. von Nassau vertritt Philipp den Schönen in den Niederlanden.

1503

Geburt des Bruders Ferdinand in Alcalá de Henares (10. März).

1504

Philipp der Schöne schlägt Karl von Egmont, den Herzog von Geldern; Einsetzung des Groen Rats von Mecheln; am 26. November Tod der Gromutter Isabella von Kastilien; Johanna von Kastilien, später die “Wahnsinnige” genannt, kehrt in die Niederlande zurück.

1505

Besuch des jungen Karl in Hagenau im Heiligen Römischen Reich, wo er seinen Grovater Maximilian I. trifft; Geburt der Schwester Maria in Brüssel (17. September).

1506

Zweite Reise von Karls Eltern nach Spanien, wo sie als Nachfolger Isabellas anerkannt werden. Wilhelm von Croy, Herr von Chièvres, vertritt Philipp in den Niederlanden. Philipp revidiert das Magnus Intercursus mit England (Malus Intercursus) (Handelsverträge mit England)1; am 25. September stirbt Philipp in Burgos; Wiederaufleben des Geldrischen Krieges, wobei der Herzog von Geldern von Frankreich unterstützt wird.

1507

Karls Grovater Maximilian wird von den Generalstaaten als Regent für den minderjährigen Karl eingesetzt; Maximilians Tochter, Margarete von Österreich, vertritt den Kaiser in den Niederlanden; Geburt der Schwester Katharina in Torquemada (14. Jänner).

1508

Aufenthalt Maximilians I. in den Niederlanden (bis 1509); Verlobung Karls mit Mary Tudor; Liga vom Cambrai gegen Venedig.

1509

Margarete von Österreich werden ausgedehnte Vollmachten als Vertreterin Maximilians I. in den Niederlanden übertragen (18. März); Wilhelm von Croy wird zum ersten Kammerherrn (und Erzieher) Karls bestellt; Heinrich VIII. wird englischer König.

1510

Krieg Hollands gegen die Hanse; Floris von Egmont wird zum Statthalter von Geldern bestellt; Schlieung des Sunds (bis 1511).

1511

Heilige Liga zwischen Papst Julius II., Venedig und Spanien gegen Frankreich; vergebliche Belagerung von Venlo durch habsburgische Truppen; Geldern nimmt Harderwijk ein.

1512

Maximilian I. tritt der Heiligen Liga gegen Frankreich bei; Reichstag zu Köln – die Reichskreise,1500 eingerichtet, erhalten Ordnungen zur Durchführung ihrer Geschäfte; Einfall Gelderns in Amsterdam.

1513

Vertrag zwischen dem Herzog von Geldern und Margarete von Österreich; Treffen Karls mit Heinrich VIII. in Rijsel; Schlacht von Guinegate (16. August), in der die Franzosen besiegt werden; Schlacht von Novara in Norditalien zwischen den Eidgenossen und Frankreich am 6. Juni.

1514

Am 23. Dezember stimmt Maximilian I. der Volljährigkeitserklärung Karls zu; die Stadt Groningen stellt sich auf die Seite Gelderns.

1515

Am 5. Jänner wird Karl in Brüssel für volljährig erklärt und ist damit Herr der Niederlande; Rundreise Karls durch die Niederlande; am 24. März wird Karl mit der Prinzessin Renée von Frankreich verlobt; Franz I. wird französischer König; Schlacht von Marignano zwischen Frankreich und den Eidgenossen (13.-14. September), aus der die Eidgenossen siegreich hervorgehen; Wiener Doppelhochzeit (Habsburg – Jagiellonen); Groningen und Friesland werden geldrisch; Georg von Sachsen verkauft seine Rechte an Friesland an Karl; Heirat von Heinrich III von Nassau mit Claudia von Chalon; Heinrich III. wird Statthalter von Holland und Zeeland (bis 1518); Floris von Egmont wird zum Statthalter von Friesland ernannt (bis 1518); Wolsey wird englischer Lordkanzler.

1516

Am 23. Jänner stirbt Karls Grovater Ferdinand von Aragonien, woraus Karl Nachfolgerechte in den Gebieten der aragonesischen Krone ableitet – Proklamation zum spanischen König; Verschiebung der geplanten Reise nach Spanien; Vertrag zwischen Karl und Heinrich VIII.; Vertrag von Noyon mit Frankreich; Kapitelsitzung des Ordens vom Goldenen Vlies in Brüssel; Seekrieg zwischen Holland und dem friesischen Rädelsführer Grote Pier.

1517

Abreise Karls von Vlissingen nach Spanien (8. September); Ankunft am 19. September in Villaviciosa in Asturien; Margarete von Österreich wird zur Regentin der Niederlande ernannt; Besuch Karls bei seiner Mutter in Tordesillas (4. November); der Regent Spaniens, Kardinal Francisco Jiménez de Cisneros, stirbt (8. November); Martin Luther macht seine 95 Thesen gegen den Abla bekannt (31. Oktober); Geldern bemächtigt sich Medembliks und Alkmaars; Philipp von Burgund wird Bischof von Utrecht.

1518

Ernennung Mercurino di Gattinaras zum Grokanzler Karls; Verhandlungen mit den kastilianischen Cortes in Valladolid, mit den aragonesischen in Saragossa; Floris von Egmont wird Statthalter von Holland und Zeeland.

1519

Kapitelsitzung des Ordens vom Goldenen Vlies in Barcelona; Verhandlungen mit den katalanischen Cortes in Barcelona; Tod Maximilians I. in Wels (12. Jänner); Wahl Karls zum römisch-deutschen Kaiser (28. Juni); Beginn der Weltumsegelung durch Magalhes (bis 1521); Eroberung Mexikos durch Hernán Cortés (bis 1521).

1520

Karl verlät Spanien (La Corua, 20. Mai); Reise nach England; Adrian von Utrecht fungiert als Regent in Spanien; Bündnis von Canterbury mit England (29. Mai); Krönung zum Römischen König in Aachen (23. Oktober); Comuneros-Aufstand in Spanien (bis 1522); Erwerbung Württembergs durch Habsburg; Bulle “Exsurge Domine” gegen Luther; Süleyman der Prächtige osmanischer Sultan.

1521

Reichstag von Worms (Wormser Edikt; Reichsacht gegen Luther); Tod Wilhelms von Croy (28. Mai); Ernennung Heinrichs III. von Nassau zum ersten Kammerherrn; erster Krieg mit Frankreich (bis 1526); Niederlage der Comuneros bei Villalar in Kastilien (13. April); Eroberung Mailands durch kaiserliche Truppen unter Colonna und Pescara; Affaire mit Johanna van der Gheenst; die Osmanen erobern Belgrad.

1522

Adrian von Utrecht als Hadrian VI. zum Papst gewählt (9. Jänner); Vertrag von Brüssel, in dem die österreichischen Erblande an Karls Bruder Ferdinand abgetreten werden; Ferdinand wird Statthalter im Reich; Margarete wird zur Regentin der Niederlande bestellt; Schlacht von Bicocca (17. April) – Niederlage der Franzosen; Reise nach England – Vertrag von Windsor mit Heinrich VIII.; im Juli Rückkehr Karls nach Spanien; Niederschlagung des Comuneros-Aufstandes; Geburt der illegitimen Tochter Margarete von Parma (28. Dezember); Reichstag von Nürnberg (bis 1523); Erhebung der Reichsritter (bis 1523); Charles de Lannoy wird zum Vizekönig von Neapel ernannt; Anton van Lalaing wird Statthalter von Holland und Zeeland; Schlieung des Sunds; Rhodos wird von den Osmanen erobert.

1523

Tod Hadrians VI. (14. September); Nachfolger wird Clemens VII.; Flucht von Christian II. von Dänemark und Isabella, der Schwester des Kaisers, und Ankunft des Paares in den Niederlanden; Friedrich von Schleswig-Holstein wird zum Nachfolger Christians gewählt; Bündnis zwischen Kaiser, Erzherzog Ferdinand, Venedig, dem Papst, dem Herzog von Mailand, dem Kardinal Medici (für Florenz) und einigen italienischen Städten gegen Frankreich (29. Juli bzw. 3. August); Reformation Zürichs unter der Führung Zwinglis; in Brüssel werden die ersten Opfer der Reformation – zwei Lutheraner aus Antwerpen – verbrannt.

1524

Friesland anerkennt Karl als Landesherrn; Einrichtung eines Indienrates in Spanien zur Verwaltung der Kolonien in der Neuen Welt; die Spanier können das drei Jahre zuvor verlorene Fuenterrabbia von den Franzosen zurückgewinnen (24. März); Bündnis des Papstes mit Frankreich und Venedig (12. Dezember); am 26. Dezember erobert Franz I. Mailand; Reichstag von Nürnberg; Bauernkrieg im Reich (bis 1525).

1525

Sieg der Kaiserlichen bei Pavia und Gefangennahme Franz I. (24. Februar); Niederlage der Bauern bei Frankenhausen bzw. bei Zabern; Franz I. wird nach Spanien überstellt; Augsburger Reichstag (bis 1526); Einführung der Reformation im Gebiet des Deutschen Ordens durch Albrecht von Brandenburg.

1526

Friede von Madrid zwischen Karl V. und Franz I. (14. Jänner); Tod der Schwester Isabella (19. Jänner); Eheschlieung Karls mit Isabella von Portugal (10. März); am 22. Mai schlieen sich die antikaiserlichen Kräfte in der Liga von Cognac zusammen; 2. Krieg gegen Frankreich (1526-1529); Reichstag von Speyer; Niederlage Ludwigs II. von Ungarn in der Schlacht von Mohács gegen die Osmanen; Wahl Ferdinands I. zum König von Böhmen (23. Oktober) und Erhebung zum ungarischen König (17. Dezember); zum Gegenkönig wird Johann Zápolya gewählt.

1527

Geburt des Infanten Philipp in Valladolid (21. Mai); Plünderung Roms durch kaiserliche Truppen – Sacco di Roma; der Papst wird in der Engelsburg gefangengesetzt; Sturz der Medici in Florenz.

1528

Waffenstillstand von Hamptoncourt (15. Juni); Karl erlangt die Macht im Bistum Utrecht (Ober- und Unterbistum); Anton von Lalaing wird Statthalter in Utrecht; Maarten van Rossem plündert Den Haag; Geburt der Tochter Maria in Madrid (21. Juni); Andrea Doria unterstellt die genuesische Flotte kaiserlichem Befehl; Packsche Händel.

1529

Friede von Barcelona mit Clemens VII. (29. Juni); Damenfriede von Cambrai (5. August), der auf Initiative von Margarete von Österreich und Louise von Savoyen, der Mutter Franz I., zustandekommt: Karls Souveränität über Flandern und Artois wird anerkannt, Karl verzichtet auf die Restitution Burgunds; Karls Schwester Eleonore heiratet Franz I.; Reichstag von Speyer; Marburger Religionsgespräch; die 1. Wiener Türkenbelagerung scheitert; nach dem Tod des Philibert von Chalon kommt das Fürstentum Orange an Heinrich III. von Nassau; Erla des Ketzeredikts.

1530

Am 22. Februar Krönung mit der Eisernen Krone der Langobarden; Kaiserkrönung Karls am 24. Februar in Bologna; Reise über Trient nach Innsbruck, wo Gattinara am 5. Juni stirbt; Augsburger Reichstag mit Verlesung der Confessio Augustana; Tod Margaretes von Österreich (1. Dezember); Florenz kapituliert vor den kaiserlichen Truppen; die Medici werden wieder eingesetzt; Übergabe Maltas an die Johanniter durch Karl V.

1531

Maria von Ungarn wird zur Regentin der Niederlande bestellt; Einsetzung der Collaterale Raden; Wahl in Köln (5. Jänner) und Krönung Ferdinands in Aachen zum römischen König (11. Jänner); Bildung des Schmalkaldischen Bundes; Erla kaiserlicher Richtlinien für die Reichsverwaltung; Zwingli fällt in der Schlacht bei Kappel (11. Oktober); Rückkehr der Medici nach Florenz; Unterwerfung des Inka-Reiches durch Francisco Pizzaro (bis 1534).

1532

Neuerlicher Krieg gegen die Osmanen, diese werden bei Güns geschlagen; Reichstag von Regensburg; Verabschiedung der Constitutio Criminalis Carolina (Peinliche Halsgerichtsordnung); Nürnberger Religionsfriede – freie Religionsausübung wird zugesichert; kurzer Aufenthalt Karls in Wien; im Dezember Treffen mit dem Papst in Bologna; Schlieung des Sunds (bis 1533).

1533

Rückkehr Karls nach Spanien; neuerliche Annäherung des Papstes an Frankreich bei einem Besuch Clemens VII. in Marseille; Scheidung Heinrichs VIII. von Katharina von Aragonien, der Tante Karls V. – Lösung der englischen Kirche von Rom.

1534

Tod Clemens VII. (25. September); Paul III. wird neuer Papst; im Frieden von Kaaden (29. Juni) schliet König Ferdinand Frieden mit den deutschen Fürsten; Herzog Ulrich von Württemberg kehrt in sein Stammland zurück; Chaireddin Barbarossa erobert Tunis; englische Suprematsakte; Karl von Geldern bietet Franz I. die Nachfolge in seinen Landen an; Wiedertäufer in Amsterdam; Ignatius von Loyola gründet die Societas Jesu.

1535

Expedition Karls V. nach Tunis, das eingenommen wird; danach kommt Karl nach Sizilien, und es folgt ein Triumphzug durch Süditalien; der englische Kanzler Morus wird hingerichtet, da er die Suprematsakte nicht anerkennt; Tod des kinderlosen Herzogs von Mailand, Francesco Sforza; Fall des Wiedertäuferreiches von Münster; vergeblicher Versuch der Wiedertäufer, in Amsterdam die Herrschaft zu erlangen.

1536

3. Krieg gegen Frankreich (bis 1538); Franz I. besetzt Savoyen; am 5. April zieht der Kaiser in Rom ein und hält am 17. April eine Ansprache vor Papst und Kardinalskollegium; im Juli/August scheitert der kaiserliche Angriff unter Leyva in der Provence; im Dezember kehrt Karl nach Spanien zurück; Wittenberger Konkordie; Waffenstillstand mit Dänemark; Groningen und Drenthe unterwerfen sich Karl V.; Tod des Erasmus von Rotterdam (12. Juli); Handelsvertrag Frankreich – Osmanisches Reich.

1537

Geburt der Tochter Johanna in Madrid (24. Juni); Mobilisierung in den Niederlanden gegen den Anspruch Franz I., Flandern und Artois wieder unter französische Herrschaft bringen zu wollen; Waffenstillstandverhandlungen; Vormarsch der Franzosen im Piemont.

1538

Heilige Liga mit dem Papst und Venedig gegen die Osmanen; Karl trifft Paul III. in Nizza – Waffenstillstand für zehn Jahre wird vereinbart (9. Mai); im Juli Gespräche zwischen Karl V. und Franz I. in Aigues-Mortes; Gründung des katholischen Nürnberger Bundes gegen die Schmalkaldener; Vertrag von Growardein zwischen Ferdinand I. und Jan Zápolya; dem verstorbenen Herzog Karl von Geldern folgt Wilhelm von Kleve nach.

1539

Frankfurter Anstand zwischen Schmalkaldenern und dem Kaiser; Tod der Kaiserin Isabella (1. Mai) an den Folgen einer Totgeburt; Auflehnung Gents gegen Maria von Ungarn; Philipp wird zum Regenten in Spanien bestimmt; Karl reist durch Frankreich, wo er in Orléans erneut den französischen König trifft, in die Niederlande.

1540

Karl zieht zu Jahresbeginn in Paris ein; er gelangt am 14. Februar nach Gent; Strafgericht über die Stadt (29. April); der Jesuitenorden wird vom Papst bestätigt; der englische Kanzler Thomas Cromwell wird hingerichtet; Belehnung Philipps (II.) mit Mailand; Religionsgespräche in Worms; Maximilian von Egmont, Graf von Buren, wird Gouverneur von Friesland; Menno Simonsz. übernimmt die Führung der Taufgesinnten.

1541

Karl am Reichstag von Regensburg; Vertrag Karls mit Philipp von Hessen (der Landgraf wird wegen seiner Doppelehe dispensiert und mu dafür im Schmalkaldischen Bund kaiserliche Interessen vertreten); Ermordung französischer Gesandter in der Nähe von Pavia; gescheiterte Expedition Karls nach Algier; Französisch-Dänisch-Schwedisches Bündnis gegen die Niederlande; das türkische Ungarn wird osmanische Provinz; Berufung Calvins nach Genf; René von Chalon wird nach dem Tod des Anton von Lalaing der neue Statthalter von Holland und Zeeland.

1542

4. Krieg gegen Frankreich (bis 1544); Kampfhandlungen in den Niederlanden und in Mailand; Reichstag von Speyer; Reichstag von Nürnberg; Vertreibung Herzog Heinrichs d. J. von Braunschweig-Wolfenbüttel durch den Schmalkaldischen Bund; die Leyes Nuevas zum Schutz der Indios werden erlassen; Einfall der Geldrischen Truppen unter der Führung von Maarten van Rossem von Brabant bis nach Antwerpen; Schlieung des Sunds (bis 1543).

1543

Bündnis Karls mit England; Testament für den Sohn Philipp (6. Mai); Karl trifft sich mit Paul III. in Busseto; Karl kommt am 20. August in Bonn an, von hier zieht er weiter nach Düren; Eroberung von Roermond; der Frieden von Venlo (7. September) sichert Karl Geldern und Zutphen; René von Chalon wird Statthalter des Gelderlandes; Reichstag von Nürnberg.

1544

Friede von Crépy und Meudon zwischen Karl V. und Franz I. (18. September) – Frankreich verzichtet auf die Ansprüche in Italien; Karl verbringt den Winter in den Niederlanden; Reichstag von Speyer; Ludwig von Flandern, Herr von Praat, wird Statthalter von Holland und Zeeland.

1545

Eröffnung des Konzils von Trient (bis 1564); Geburt von Don Carlos, Sohn von Philipp (II.) und Maria Manuela von Portugal (8. Juli); Reichstag von Worms; Gefangennahme von Herzog Heinrich d. J. von Braunschweig-Wolfenbüttel beim Versuch, sein Land zurückzugewinnen.

1546

Kapitelsitzung des Ordens vom Goldenen Vlies in Utrecht; Reichstag in Regensburg; Bündnis zwischen Papst und Kaiser gegen die “Ketzer”; Schmalkaldischer Krieg (bis 1547); Donaufeldzug – Ulm, Augsburg und Straburg kapitulieren vor den kaiserlichen Truppen; Tod Martin Luthers (18. Februar); Affaire Karls mit der Regensburger Bürgerstocher Barbara Blomberg.

1547

Abzug der päpstlichen Truppen; kaiserlicher Sieg in der Schlacht bei Mühlberg (24. April), Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen wird gefangengenommen; neuer Kurfürst wird Herzog Moritz von Sachsen; Kapitulation von Wittenberg; Reichstag von Augsburg (bis 1548); Geburt des illegitimen Sohnes Juan de Austria in Regensburg (24. Februar); Franz I. stirbt (31. März); sein Nachfolger wird Heinrich II.; Heinrich VIII. stirbt (28. Jänner); sein Nachfolger wird der minderjährige Eduard VI.; Verlegung des Konzils von Trient nach Bologna; Lingen wird dem landesherrlichen Besitz zugefügt.

1548

Reichstag zu Augsburg; Augsburger Interim; Gründung eines Reichsbundes scheitert; Burgundischer Vertrag; Philipp (II.) verlät Spanien; sein Vetter Maximilian (II.) übernimmt die Regentschaft in Spanien; Rheinreise Karls.

1549

Frage der spanischen Sukzession wird akut; Reise Philipps (II.) durch Italien, das Reich und die Niederlande; Papst Paul III. stirbt (10. November); Jan de Ligne, Graf von Aremberg, wird Gouverneur von Friesland, Overijssel, Groningen und Drenthe.

1550

Augsburger Familienverhandlungen betreffend die Nachfolgefrage; Reichstag von Augsburg (bis 1551); Nicolas de Granvelle d. Ä stirbt (am 25. August); Julius III. wird neuer Papst; Bekanntmachung des Blutplakats; Maximilian von Burgund wird Statthalter von Holland und Zeeland.

1551

Fortsetzung der Familienverhandlungen in Augsburg; antikaiserliches Bündnis im Reich (26. Februar); Lochauer Vertrag (Anfang Oktober) – deutsche Fürsten schlieen einen Beistandspakt mit Heinrich II. gegen den Kaiser; auf kaiserlichen Druck wird das Konzil von Bologna nach Trient zurückverlegt.

1552

Vertrag von Chambord (15. Jänner) zwischen Heinrich II. und deutschen Fürsten; Fürstenaufstand unter der Führung Moritz von Sachsen; Karl flieht von Innsbruck nach Villach in Kärnten; Krieg gegen Frankreich (bis 1556); vergebliche Belagerung von Metz durch den Kaiser; Beilegung des Konflikts mit den Reichsfürsten im Vertrag von Passau (15. August).

1553

Abbruch der Belagerung von Metz; Rückkehr des Kaisers nach Brüssel; Eduard VI. von England stirbt; ihm folgt seine Halbschwester Mary Tudor; katholische Restaurationsversuche in England; Moritz von Sachsen stirbt drei Tage nach der Schlacht von Sievershausen (9. Juni); totale Verwüstung von Terwaan/ Thérouanne und Hesdin durch habsburgische Truppen.

1554

Heirat von Philipp (II.) und Mary Tudor; Zerstörung der Schlösser Binche und Mariemont durch französische Truppen.

1555

Tod Johannas “der Wahnsinnigen” (13. April); Abdankung Karls V. in Brüssel (22. Oktober als Souverän des Vlies-Ordens; 25. Oktober als Herr der Niederlande), sein Nachfolger ist Philipp II.; Reichstag von Augsburg; Augsburger Religionsfriede: wird von Karl nicht mitgetragen – Anerkennung des lutherischen Bekenntnisses im Reich; Waffenstillstand von Vaucelles mit Frankreich; Philipp von Montmorency, Graf von Horn, wird Statthalter von Geldern und Zutphen; Papst Julius III. stirbt (am 23. März); sein Nachfolger Marcellus II. stirbt nach einmonatigem Pontifikat; neuer Papst wird Paul IV.

1556

Karl legt die Krone Spaniens, inklusive der italienischen Besitzungen, zurück (16. Jänner); “Übergabe” der Kaiserwürde an Ferdinand I. (12. September); Abreise Karls aus den Niederlanden; Ankunft am 28. September im nordspanischen Laredo; Karl verbringt den Winter beim Grafen von Oropesa in Xarandilla.

1557

Im Februar übersiedelt Karl nach Yuste, wo an das Hieronymitenkloster ein eigener Palast für ihn angebaut wurde; Schlacht von Saint-Quentin (10. August); Karl vermittelt in der portugiesischen Nachfolgefrage.

1558

Tod Karls V. am 21. September; Beisetzung in Yuste; Leichenfeiern u.a. in Brüssel und Augsburg; Tod der Schwester Eleonore in Badajoz (18. Februar) sowie von Maria in Cigales (18. Oktober); Ferdinand I. wird zum Kaiser proklamiert (14. März); Tod von Mary Tudor (17. November); ihre Nachfolgerin wird Elizabeth I.

1559

Friede von Cateau-Cambrésis (3. April); Neueinteilung der niederländischen Bistümer; Wilhelm von Oranien wird Statthalter von Holland und Zeeland; Philipp II. reist nach Spanien ab und besucht die Niederlande nie wieder; Margarete von Parma wird Statthalterin (bis 1567).

1563

Opposition von Oranien, Egmont und Horn gegen Granvella; Ende des Konzils von Trient.

1564

Granvella verlät die Niederlande (13. März); Kaiser Maximilian folgt seinem Vater Ferdinand I. (bis 1576).

1565

Egmont tritt in Spanien als Wortführer der Opposition auf; in seinen Briefen aus dem Wald von Segovia verlangt Philipp II. die strenge Verfolgung der “Ketzer”.

1566

Petition der Adeligen (Kompromi der Adeligen) (5. April), die sich ab nun Geuzen (Bettler) nennen; die Statthalterin sagt Gemäigtheit zu; Beginn des Bildersturms in Flandern (10. August); Margarete von Parma lät das Predigen zu, und das Bündnis der Adeligen löst sich auf (23. August); Philipp II. überträgt die “Befriedung” der Niederlande dem Herzog von Alba (eigentlich Fernando Alvarez de Toledo y Enríque Fadrique).

1567

Im Jänner wird Tournai durch Regierungstruppen erobert; das Geuzenheer wird bei Oosterweel geschlagen (13. März); Van Stralen unterdrückt den Aufruhr in Antwerpen (14. März); Valenciennes wird von Regierungstruppen erobert; im April zieht sich Oranien auf die Dillenburg zurück; Ankunft Albas im August; Einsetzung des “Blutrates”; Egmont und Horn werden gefangengesetzt.

1568

Ludwig von Nassau schlägt ein spanisches Heer bei Heiligerlee (23. Mai); Egmont und Horn werden in Brüssel hingerichtet (5. Juni); Ludwig von Nassau wird bei Jemmingen besiegt (21. Juli); miglückte militärische Operationen von Oranien.

1569

Alba reorganisiert das Steuersytem, wogegen sich heftiger Widerstand erhebt.

1570

Alba reorganisiert die Strafgerichtsbarkeit (Kriminalverordnungen).

1571

Seesieg über die Osmanen bei Lepanto.

1572

Die Wassergeuzen nehmen Den Briel ein (1. April); Einnahme von Vlissingen; Willhelm von Oranien ruft zum Widerstand auf; Ludwig von Nassau nimmt Bergen (Mons) ein (24. Mai); im Juni und Juli breitet sich die Aufstandsbewegung v.a. in Holland aus; erste freie Staatenversammlung in Dordrecht; die Bartholomäusnacht (24. August) beendet die französische Unterstützung; neuerlich miglückter Einfall Oraniens (August, September); Strafexpedition von Don Fadrique, Albas Sohn, gegen Mecheln, Zutphen und Naarden; danach überwindet er die Belagerer von Haarlem.

1573

Haarlem wird von den Spaniern eingenommen (12. Juli); Alkmaar steht erfolgreich die spanische Belagerung durch; die Geuzenflotte erringt die Vorherrschaft auf der Zuidersee; Don Luis de Requesens y Zúiga folgt Alba als Statthalter nach.

1574

Die Geuzen schlagen die Spanier bei Reimerswaal an der Schelde; Cristoforo de Mondragon übergibt Middelburg an Oranien (9. Februar); Ludwig und Heinrich von Nassau kommen bei der Niederlage auf der Mooker Heide ums Leben (14. April); Leiden wird entsetzt (3. Oktober); die sterblichen Überreste Karls V. werden in den Escorial überführt.

1575

Die Friedensverhandlungen in Breda miglücken (März); die Staaten von Holland tragen Oranien die Oberhoheit an; Oudewater wird von den spanischen Truppen dem Erdboden gleichgemacht; der zweite spanische Staatsbankrott wird erklärt (1. September).

1576

Tod von Requesens (5. März); Zierikzee ergibt sich den Spaniern (29. Juni); spanische Truppen meutern, da sie seit Jahren keinen Sold empfangen haben; die Staaten von Brabant berufen die Generalstaaten ein; “Spanische Furie” in Antwerpen (4.-7. November); Pazifikation von Gent (8. November) – Zusammenschlu aller Provinzen; aufgrund dieser Vereinigung sollen die spanischen Truppen aus dem Land getrieben werden; Rudolf II. wird als Kaiser Nachfolger von Maximilian II. (bis 1612).

1577

Erste Union von Brüssel (9. Jänner) – Generalstände, Staatsrat und die Deputierten von Holland und Zeeland beschlieen, die Gehorsamkeit gegenüber dem König aufrecht zu erhalten sowie die Ausübung des Katholizismus zu gewährleisten; Don Juan de Austria, der neue Statthalter, anerkennt die Genter Pazifikation im Ewigen Edikt, so wie sie in der Union von Brüssel ausgelegt worden war (12. Februar); Einzug Oraniens in Brüssel (23. September); die spanischen Truppen verlassen das Land; die Adeligen übertragen die Stathalterschaft an Erzherzog Matthias; calvinistischer Staatsstreich in Gent – Aarschot, der Statthalter von Flandern, wird gefangen genommen. Zweite Union von Brüssel (10. Dezember) – von toleranterem Charakter geprägt; Oranien vermittelt in Gent und bekommt Philipp von Croy, Herzog von Aarschot, frei (19. Dezember).

1578

Die Truppen der Generalstaaten werden bei Gembloux von den Spaniern geschlagen (31. Jänner); im Februar beginnen radikale Calvinisten aus Gent eine Offensive in Flandern; Wilhelm von Oranien schlägt einen Religionsfrieden vor: katholische bzw. protestantische Konfession soll überall dort zugelassen werden, wo mindestens 100 Familien darum bitten – dieses Vorhaben miglückt.
Tod Juan de Austrias bei Namur (1. Oktober); ihm folgt als Statthalter Alexander Farnese; Tod von Karls V. jüngster Schwester Katharina in Lissabon (12. Jänner); Dom Sebastian von Portugal fällt in der Schlacht von Alkasar.

1579

Artois und Hennegau vereinigen sich in der katholischen Union von Arras (6. Jänner); Union von Utrecht (23. Jänner); im Mai werden in Köln Friedensgespräche geführt, die schlielich scheitern; Farnese erobert Maastricht (29. Juni).

1580

Aufständische bemächtigen sich Leeuwardens, Harlingens und Staverens, wodurch Friesland auf die Seite der Aufständischen kommt; Wilhelm von Oranien wird von Philipp II. geächtet (15. März); die Staaten von Friesland verbieten die Ausübung nicht-reformierter Gottesdienste; Vertrag zwischen den Generalstaaten und dem Herzog Franz von Anjou, der als “Verteidiger der niederländischen Freiheiten” auftreten soll (29. September); Philipp II. erobert Portugal und entzieht Farnese alle Unterstützung; Personalunion von Spanien und Portugal (bis 1640).

1581

Die katholische Messausübung wird in Brüssel (1. Mai) und Antwerpen (1. Juli) verboten; im Mai geht Breda für die Aufständischen verloren; die Stände der aufständischen Gebiete “verlassen” Philipp II. als Landesherren; Erzherzog Matthias kehrt nach Österreich zurück.

1582

Anjou wird in Brabant (18. März) und in Flandern (im August) gehuldigt; miglückter Mordanschlag auf Oranien (18. März); im Herbst marschiert eine französische Armee in den Niederlanden ein; Kalenderreform durch Papst Gregor XIII.

1583

“Französische Furie” in Antwerpen (17. Jänner); Oraniens profranzösische Politik gerät in Mikredit; Farnese rückt weiter vor.

1584

Ermordung Wilhelms von Oranien (10. Juli); Wilhelm Ludwig von Nassau wird Statthalter von Friesland (16. Oktober); Farnese erobert die groen Städte Flanderns.

1585

Farnese nimmt Brüssel und Antwerpen ein; Elizabeth I. gewährt den aufständischen Gebieten Unterstützung (20. August); Moritz von Nassau wird Statthalter von Holland und Zeeland.

1586

Im Jänner wird Robert Dudley, Graf von Leicester, Generalsstatthalter in den aufständischen Gebieten; seine Regierung ist allerdings ein Fehlschlag; in der Schlacht von Boxum (im Südwesten von Leeuwarden) werden die Aufständischen unter Wilhelm Ludwig von Nassau von den Spaniern unter Francisco Verdugo geschlagen (Jänner); Johann von Oldenbarnevelt wird Landesadvokat von Holland (16. März); Farnese nimmt Grave ein (7. Juni).

1587

Abreise von Leicester; faktische Unabhängigkeit der “Republik der Vereinigten Provinzen”.

1588

Untergang der spanischen Armada.

1590

Philipp II. schickt Farnese gegen Frankreich ins Feld; Moritz und Wilhelm Ludwig von Nassau starten eine erfolgreiche Gegenoffensive; Breda wird von den Aufständischen eingenommen, indem sie als Kriegslist ein “Torfschiff” in die Stadt schmuggeln.

1591

Die Aufständischen nehmen Deventer, Zutphen, Delfzijl und Nimwegen.

1592

Die Aufständischen nehmen Steenwijk und Coevorden; Tod von Farnese (6. Dezember).

1594

Reduktion von Groningen: Stadt und “Ommelanden” werden den Spaniern abgenommen und mit Wilhelm Ludwig von Nassau als Statthalter als siebente Gemeinde in die Union aufgenommen; ein Einnahmeversuch von Maastricht durch Prinz Moritz wird zurückgeschlagen.

1596

Wilhelm Ludwig von Nassau wird Statthalter von Drenthe; die Dreierallianz zwischen der Republik, Frankreich und England bedeutet die erste offizielle internationale Anerkennung der Vereinigten Provinzen; Albert von Österreich wird Gouverneur der königlichen Niederlande; Albert erobert Calais von den Franzosen.

1597

In einem Reitergefecht werden die Spanier von Moritz von Nassau bei Turnhout geschlagen (Jänner); miglückter Anschlag der Spanier auf Steenwijk (März); Erzherzog Albert erobert Amiens von den Franzosen, die Stadt wird aber noch im selben Jahr von Heinrich IV. zurückerobert.

1598

Erzherzog Albert heiratet in Spanien die Tochter Philipps II., Isabella Clara Eugenia (15. November); während seiner Abwesenheit ist Kardinal Andreas von Österreich stellvertretender General-Gouverneur; Philipp II. schenkt Albert und Isabella die Niederlande als Aussteuer; Tod Philipps II. (13. September); Nachfolger wird Philipp III.; Edikt von Nantes.

1599

Albert und Isabella treten in Brüssel ihre Regierung an.

1600

Moritz von Nassau schlägt in der Schlacht von Nieuwpoort Erzherzog Albert (2. Juli); dieser Sieg kann jedoch nicht genützt werden, und das Heer von Moritz mu sich in die Republik zurückziehen. Albert gewinnt den italienischen General Ambrogio Spinola, der mit einer Reihe von Eroberungen beginnt.

1601-1604

Belagerung und Einnahme von Oostende durch Albert und Isabella.

1602

Die Aufständischen nehmen Grave.

1603

Acht spanische Schiffe unter dem Befehl von Federigo Spinola versuchen vergeblich die Blockade holländischer Schiffe des Hochseehafens Sluis zu durchbrechen (26. Mai); Federigo Spinola stirbt.

1604

Die Aufständischen erobern Sluis, wobei Gf. Ludwig Günther von Nassau fällt.

1605

Beginn des Eroberungsfeldzuges von Ambrogio Spinola nördlich der groen Flüsse.

1606

Der Börsenkrach von Genua verlangsamt die Offensive von Spinola, der die königlichen Truppen grötenteils aus eigenen Mitteln finanziert hatte. Im selben Jahr beginnen geheime Beratungen, die zu einem Waffenstillstand und schlielich zum Zwölfjährigen Waffenstillstand führen.

1609 – 1621

Zwölfjähriger Waffenstillstand.

1609

Der Zwölfjährige Waffenstillstand wird in Antwerpen unterzeichnet.

1610

Die Anhänger von Jakob Arminius reichen bei den Staaten von Holland eine “Remonstration” ein (Arminianen oder Remonstranten); die Anhänger von Franciscus Gomarus  erarbeiten daraufhin eine “Gegenremonstration” (Gomaristen oder Contra-Remonstranten).

1612

Matthias folgt Rudolf II. im Kaisertum nach (bis 1619).

1617

Unter der Führung Johanns von Oldenbarnevelt ermächtigen die Staaten von Holland die einzelnen Städte, soviele Truppen auszuheben, wie sie für notwendig erachten, um Ruhe und Ordnung aufrechtzuerhalten (4. August); die Stadtsöldner werden als waargelders bezeichnet.

1618

Moritz von Nassau verfügt die Aufhebung der waargelders-Einheiten; Oldenbarnevelt und seine Mitstreiter – darunter Hugo de Groot – werden verhaftet.

1619

Oldenbarnevelt wird im Binnenhof von Den Haag enthauptet (13. Mai); Nationalsynode der reformierten Kirche in Dordrecht (November); Ferdinand II. wird Kaiser (bis 1637).

1620

Wilhelm Ludwig von Nassau, Statthalter von Friesland, Groningen und Drente, stirbt (31. Mai); sein Nachfolger wir sein jüngerer Bruder Ernst Kasimir.

1621

Nach dem Zwölfjährigen Waffenstillstand wird der Kampf wieder aufgenommen; Philipp IV. folgt Philipp III. als spanischer König; in Brüssel stirbt Erzherzog Albert (13. Juli); seine Witwe Isabella bleibt General-Gouverneurin der Königlichen Niederlande.

1625

Moritz stirbt (23. April); sein Nachfolger wird Friedrich Heinrich; Spinola erobert Breda.

1626

Geburt von Prinz Wilhelm II.; Ernst Kasimir erobert Oldenzaal.

1627

Friedrich Heinrich nimmt Groenlo ein.

1628

Piet Hein erobert die spanische Silberflotte in der Bai von Matanzas (Kuba).

1629

Friedrich Heinrich belagert und erobert sHertogenbosch.

1632

Hohe südniederländische Adelige laufen zur Republik über, was den Feldzug Heinrich Friedrichs entlang der Maas ermöglicht: Roermond, Venlo und Maastricht kommen an die Republik; bei der Belagerung von Roermond fällt der friesische Statthalter Ernst Kasimir (2. Juni); sein Nachfolger wird sein Sohn Heinrich Kasimir I.

1633

Isabella beruft in Brüssel, unter Umgehung Madrids, die Generalstaaten der Königlichen Niederlande ein; diese führen direkte Verhandlungen mit Den Haag, die allerdings ergebnislos verlaufen; Tod Isabellas (1. Dezember).

1634

Der Kardinal-Infant Ferdinand von Österreich tritt die Nachfolge Isabellas an.

1637

Friedrich Heinrich nimmt Breda; Ferdinand III. wird Kaiser (bis 1657).

1639

In der Schlacht bei Downs an der Südostküste Englands schlägt Maarten Harpertsz. Tromp eine zweite spanische Armada (21. Oktober).

1640

Die Aufständischen nehmen Hulst, wobei der friesische Statthalter Heinrich Kasimir umkommt (21. Juli); sein Nachfolger wird sein Bruder Wilhelm Friedrich von Nassau.

1641

Dem Kardinal-Infanten Ferdinand folgt Francisco de Melo als Genergouverneur der Königlichen Niederlande nach; Friedrich Heinrich nimmt Gennep.

1644

Friedrich Heinrich nimmt Sas van Gent in Flandern ein; Manuel de Castel Rodrigo folgt de Melo als General-Gouverneur nach.

1647

Wilhelm II. folgt Friedrich Heinrich als Statthalter nach; Erzherzog Leopold Wilhelm folgt Manuel de Castel Rodrigo als General-Gouverneur der Königlichen Niederlande nach.

1648

Friede von Münster zwischen Spanien und der Republik der Niederlande.